Rufen Sie uns an!

+49 (0)176 398 586 38

Öffnungszeiten

Mi.+ Sa. 14:00 -17:00 Uhr

Schreiben Sie uns!

info@museum-zeitgeschichte.de

Museum für Zeitgeschichte Bad Harzburg

Aktuelles & Informelles
Brief von König Lustik: Wasserzeichen JHN: Jerome Hyronimus Napoleon

Autographen von Königen und Feldherrn

Wissenswertes Brief von König Lustik: Wasserzeichen JHN: Jerome Hyronimus NapoleonMit dieser Vollmacht verkaufte der „Schwarze Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig 1814 sein Londoner Haus, heute das Restaurant Brunswick House  Der faszinierende Wert von Autographen: Eine

Mehr lesen »
Chirurgenbesteck eines Marinearztes 1798-1801

Medizinische Einblicke in Napoleons Ägyptenfeldzug

Wissenswertes Der Nachlass des Marinearztes M. C. Auban: Medizinische Einblicke in Napoleons Ägyptenfeldzug Der Nachlass des französischen Marinearztes M. C. Auban bietet einen faszinierenden Einblick in die Herausforderungen und Praktiken der medizinischen Versorgung während Napoleons

Mehr lesen »
Ausrüstung eines Feldarztes von 1813/15

Der Alltag eines Militärchirurgen um 1813

Wissenswertes Die Rolle des Militärchirurgen im Königreich Westphalen während der Napoleonischen Kriege war von einer Vielzahl von Herausforderungen geprägt. In einer Zeit, in der medizinisches Wissen noch begrenzt war, mussten diese Chirurgen unter schwierigen Bedingungen

Mehr lesen »
Anfertigung-originalgetreuer-historischer-Uniformen

Warum sammelt Man(n) historische Exponate ?

Wissenswertes Meine Kindheit prägte mich – so wurde ich Historiker: Zu DDR Zeiten waren die Bombenruinen meiner Heimatstadt Leipzig und Dresden die Abenteuerspielplätze der unmittelbaren Nachkriegsgeneration. Untereinander gab es Mutproben beim Klettern, und beim Buddeln

Mehr lesen »

Grabsteine und Denkmale um 1815 im Harz

Wissenswertes Der Harz, ein malerisches Mittelgebirge in Deutschland, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und reiche Natur bekannt, sondern auch für seine historische Bedeutung. Die Region erzählt Geschichten aus verschiedenen Epochen, insbesondere aus der

Mehr lesen »